- Einfache Suche
- Erweiterte Suche
- Neu eingetroffen
- Stöbern
- Meine Ausleihen
- Meine Reservierungen
- Meine Listen
Suche in allen Kategorien
Kriterium | Richtung | |
---|---|---|
1 Sortierung | ||
2 Sortierung | ||
3 Sortierung |
Soz
Alt
Mit Empathie arbeiten - gewaltfrei kommunizieren : Praxistraining für Pflege, Soziale Arbeit und Erziehung
Altmann, Tobias, 2014Verfügbar |
Nein (0)
![]() |
Exemplare gesamt | 1 |
Exemplare verliehen | 1 (voraussichtl. bis 26.03.2025) |
Reservierungen | 0Reservieren |
Medienart | Buch |
ISBN | 978-3-17-025156-4 |
Verfasser | Altmann, Tobias
![]() |
Verfasser | Roth, Marcus
![]() |
Systematik | Soz - Soziale Arbeit |
Schlagworte | Soziale Arbeit, Sozialarbeit, Einfühlung, Kommunikationsverhalten, Emotion, Psychische Belastung, Krankenpflege, Erziehung, Mitarbeiterschulung, Dozenten, Ausbilder) in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, die mit dem Thema Empathie und Gewaltfreie Kommuni, sowie Fachkräfte aus der Krankenpflege, Sozialen Arbeit und Erziehung., Burnout, emotionale Fehlbelastung, Empathie, empathisch Handeln, Gewaltfreie Kommunikation, Mitgefühl, Softcover / Medizin/Pflege |
Verlag | Kohlhammer |
Ort | Stuttgart |
Jahr | 2014 |
Umfang | 176 Seite |
Altersbeschränkung | keine |
Auflage | 1. Aufl. |
Sprache | deutsch |
Annotation | Angaben aus der Verlagsmeldung Mit Empathie arbeiten - gewaltfrei kommunizieren : Praxistraining für Pflege, Soziale Arbeit und Erziehung / von Tobias Altmann, Marcus Roth In der Krankenpflege, Sozialen Arbeit oder Erziehung werden Fachkräfte mit intensiven Emotionen anderer Menschen wie Angst, Hilflosigkeit oder Wut konfrontiert und erleben sie empathisch mit. Im Buch werden Belastungen durch unreflektierte Empathie beschrieben und Möglichkeiten dargestellt, wie Empathie reflektiert und ausgewogen empathisch gehandelt werden kann. Das Trainingsprogramm besteht aus Übungen für Seminare, Trainings oder Übungsgruppen. Dabei wird u. a. das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) umgesetzt und trainiert. Ziel ist es, emotionale Fehlbelastungen im eigenen Handeln zu erkennen und alternative Strategien aufzubauen. |
Leserbewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben